Eine bewährte naturheilkundliche Behandlungsmethode mit großem Anwendungsbereich ist die Phytotherapie oder auch Kräutertherapie genannt. Sie ist in allen Kulturen der Erde in den jeweiligen Medizinsystemen verankert. Die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten durch Pflanzen und die Zubereitungen als Tee oder Tinktur kommt ursprünglich aus der Naturheilkunde und ist heutzutage aber fester Bestandteil der naturwissenschaftlich orientierten Schulmedizin. Die Wirkung der Heilpflanzen beruht auf dem Zusammenspiel von ätherischen Ölen, Bitterstoffen, Gerbstoffen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Damit Kräuter ihre Wirkstoffe bewahren, ist die richtige Ernte, Trocknung, Verarbeitung und Aufbewahrung ausschlaggebend.